IAS 2012 
Raltegravir langfristig besser als Efavirenz
Washington DC, 23.7. 2011
Auch
nach fünf Jahren ist die initiale Therapie mit Raltegravir dem NNRTI Efavirenz
jeweils plus zwei NRTI virologisch und immunologisch überlegen und zudem besser
verträglich.
An der Phase-3-Studie STARTMRK nahmen 563 therapienaive
Patienten teil. Sie erhielten entweder 2x täglich Raltegravir oder 1x täglich
Efavirenz jeweils in Kombination mit Tenofovir/Emtricitabin. Die vorab geplante Auswertung zeigte bereits nach vier
Jahren und jetzt erneut nach fü̈nf Jahren, dass die initiale Therapie basierend
auf Raltegravir bei therapienaiven virologisch (Viruslast <50 Kopien/ml 71%
vs 61%) und immunologisch( CD4/µl +374 vs +312) überlegen war im Vergleich zur
Standardtherapie mit Efavirenz. Unter Raltegravir traten weniger Nebenwirkungen
auf als unter Efavirenz und Raltegravir hatten einen geringeren Einfluss auf
die Lipide. Deutlich weniger Patienten in der Raltegravir-Gruppe mussten die
Therapie vorzeitig wegen unerwünschter Ereignissen abbrechen ( (5,0% vs 8,9%).

J Rockstroh, E deJesus, M Saag, et al.
Long-term safety and
efficacy of raltegravir (RAL)-based versus efavirenz (EFV)-based combination
therapy in treatment-naive HIV-1-infected patients: final 5-year double-blind
results from STARTMRK.
XIX International AIDS Conference (AIDS 2012).
Washington, DC, July 22-27, 2012. Poster LBPE19.
IASL 2012
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.