IAS 2013 
400 mg Efavirenz reicht
Kuala Lumpur, Malaysia, 1.7. 2013
Möglicherweise sind 600 mg Efavirenz zu viel des
Guten. Die geringere Dosis 400 mg täglich scheint gleich wirksam zu sein.
In einer internationalen Studie in 13 Ländern und
fünf Kontinenten wurde die übliche Dosierung von 600 mg Efavirenz mit 400 mg
Efavirenz jeweils in Kombination mit Tenofovir/Emtricabin untersucht. Die
48-Wochen-Daten zeigten eine vergleichbar gute virologische und immunologische
Wirksamkeit.
Numerisch wurden gleich viele Nebenwirkungen
berichtet, jedoch unter 400 mg Efavirenz 10% weniger Efvirenz-assoziierte
unerwünschte Wirkungen und zwar insbesondere weniger ZNS-Probleme und
Hautausschläge.
Puls R et al.
A daily dose of 400mg efavirenz (EFV)
is non-inferior to the standard 600mg dose: week 48 data from the ENCORE1
study, a randomised, double-blind, placebo controlled, non-inferiority trial.
7th IAS Conference on HIV Pathogenesis, Treatment and Prevention, Kuala Lumpur,
abstract WELBB02, 2013.
IASL 2013
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.