IAS 2013 
Nur eine Tablette ist nicht immer besser
Kuala Lumpur, Malaysia, 1.7. 2013
Beim
retrospektiven Vergleich von vier empfohlenen Firstline-Regimen war STR den
anderen Optionen mit mehreren Pillen nicht grundsätzlich überlegen.
Die französischen Autoren analysierten, wann Patienten nach dem
Start der Fixkombination Atripla® bzw. drei anderen empfohlenen Firstline-Regimen
(2 NRTI + ATV/r oder +DVR/r oder RAL) die Therapie wechselten.
Von 575 Patienten, die 2007 bis 2012 mit der Behandlung
begannen. 35% der Atripla®-Patienten sowie 31% der Patienten unter anderen
Regimen wechselten die Medikation. Hauptgrund für den Switch waren
Nebenwirkungen.
Insbesondere das Raltegravir-basierte Regime schnitt genauso gut
ab wie das STR.
Trottier B, et al.
Single tablet
regimens do not necessarily translate into more durable HIV treatments.
7th Annual IAS Conference on HIV Pathogenesis, Treatment and Prevention;
June 30 - July 3, 2013; Kuala Lumpur, Abstract TUPDB0106.
IASL 2013
Meldungen
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.