IAS 2019 
Heilung
Mexico City, Mexico, 21.07 2019
TRL-Agonist Vesatolimod
und zwei bnABs erstmals bei HIV getestet
Der TRL-Agonist
Vesatolimod hat sich bei HIV-Positiven als sicher und gut verträglich
erwiesen. Die Substanz wird oral gegeben und aktiviert das
Immunsystem ohne die Viruslast zu erhöhen. Der prozentuale Anteil
natürlicher Killerzellen stieg und in der höheren Dosierung von 6
mg kam es auch zu einem signifikanten Anstieg von Interferon.
Die breit
neutralisierenden Antikörper VRC01
and VRC07-523 wurden erstmals in einer langwirksamen Version am
Menschen getestet. VRC07-523-LS hatten einen größeren Effekt auf
die Viruslast, führte aber zu mehr Nebenwirkungen (lokale
Inflammation, mildes Fieber). In einer zukünftigen Studie soll
VRC07-523 in Kombination mit langwirksamen Cabotegravir kombiniert
werden.
Chen
G et al.
Safety
and virologic effect of the HIV-1 broadly neutralising antibodies,
VRC01LS or VRC07-523LS, administered to HIV-infected adults in a
phase 1 clinical trial.
IAS 2019, Mexico City, Abstract WEAA0305LB
View
the abstract on the conference website.
Riddler
SA et al.
Vesatolimod
(GS-9620) Is Safe and Pharmacodynamically Active in HIV-Infected
Individuals.
IAS
2019, Mexico City, Abstract WEAA0304
IAS 2019
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.