IAS 2019 
Neues 2DR-Regime
Mexico City, Mexico, 21.07 2019
Islatravir plus Doravirin als Erhaltungstherapie erfolgreich
Islatravir (ISL) ist ein
neuer NRTTI (nukleosidischer Reverse Transcriptase Translokation
Inhibitor) mit hoher Potenz, Wirksamkeit gegen resistente Varianten
und langer Halbwertszeit. In einer Dosisfindungsstudie wurde
Islatavir 0,25 mg, 0,75 mg und 2,25 mg geprüft.
30
therapienaive Patienten erhielten inital eine Tripletherapie mit
Islatravir+Lamivudin+Doravirin. Patienten unter der Nachweisgrenze
wurden zu Woche 24 auf die duale Therapie Islatravir+Doravirin
umgestellt oder mit der 3er Kombination weiterbehandelt. Nach 48
Wochen waren unter beiden Regimen gleich viele Patienten supprimiert.
4 Patienten unter der dualen Therapie hatten eine Viruslast >50
und <80 Kopien/ml. Eine Resistenzentwicklung wurde nicht
beobachtet.
Die
Verträglichkeit war gut, nur 2/90 Patienten brachen die Behandlung
werden Nebenwirkungen ab.
Molina
J-M et al:
MK-8591
at doses of 0.25 to 2.25 mg QD, in combination with doravirine
establishes and maintains viral suppression through 48 weeks in
treatment-naïve adults with HIV-1 infection .
IAS2019, 21.-24. Juli 2019,
Mexico City Abstract WEAB0402LB
IAS 2019
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.