Neues 2DR-Regime

Mexico City, Mexico, 21.07 2019

Islatravir plus Doravirin als Erhaltungstherapie erfolgreich

Islatravir (ISL) ist ein neuer NRTTI (nukleosidischer Reverse Transcriptase Translokation Inhibitor) mit hoher Potenz, Wirksamkeit gegen resistente Varianten und langer Halbwertszeit. In einer Dosisfindungsstudie wurde Islatavir 0,25 mg, 0,75 mg und 2,25 mg geprüft.

30 therapienaive Patienten erhielten inital eine Tripletherapie mit Islatravir+Lamivudin+Doravirin. Patienten unter der Nachweisgrenze wurden zu Woche 24 auf die duale Therapie Islatravir+Doravirin umgestellt oder mit der 3er Kombination weiterbehandelt. Nach 48 Wochen waren unter beiden Regimen gleich viele Patienten supprimiert. 4 Patienten unter der dualen Therapie hatten eine Viruslast >50 und <80 Kopien/ml. Eine Resistenzentwicklung wurde nicht beobachtet.

Die Verträglichkeit war gut, nur 2/90 Patienten brachen die Behandlung werden Nebenwirkungen ab.

MK-8591 Protocol 011


Protocol Defined Virologic Failure PDVF at Week 48


Adverse Event (AE) Summary (Week 0-48)



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.