IAS 2019 
Statine
Mexico City, Mexico, 21.07 2019
Rosuvastatin hat keinen Einfluss auf Atherosklerose
bei HIV.
96 Wochen Rosuvastatin verlangsamte die Progression
der Atherosklerose (gemessen an der Intima-Media-Dicke der Arteria
Carotis) nicht. Das ergab eine Placebo-kontrollierte Untersuchung, in
der 84 antiretroviral behandelte Patienten mit moderatem
kardiovaskulären Risiko (Framingham Score 10-15%) täglich 20 mg
Rosuvastatin (bei geboostertem Proteasehemmer oder Cobicistat 10 mg)
einnahmen. Das Statin führte zu dem erwarteten Abfall des
Cholesterins, allerdings auch zu Nebenwirkungen.
Jetzt schon bei HIV-Patient*innen auf Statine zu
verzichten, hält die Autorin der Studie für verfrüht, da es
deutlich länger dauert, bis die Effekte der Fettsenker nachweisbar
werden. Man sollte auf das Ergebnis der laufenden REPRIEVE-Studie
waren, meinte Trevillyan.
Trevillyan J et al:
Impact of rosuvastatin on atherosclerotic
progression in people with HIV at moderate cardiovascular risk; A
multinational, randomized, double blind, placebo-controlled trial.
IAS 201, 21.-24. Juli 2019 Mexico City. Abstract MOAB0201.
IAS 2019
Meldungen
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.