IAS 2019 
Transmission
Mexico City, Mexico, 21.07 2019
Langzeit-Hormone zur Kontrazeption sind kein Risiko für HIV
Die Studie ECHO (Evidence for Contraceptive Options and HIV
Outcomes) belegt, dass Langzeit-Hormone (DMPA-Injektion oder
Levonorgestrel-Implantat) ebenso wie ein Kupfer-Intrauterinpressar zur
Schwangerschaftsverhütung, das Risiko einer HIV-Ansteckung nicht
erhöhen. Anlass zur Besorgnis gibt eher die hohe HIV-Inzidenz der jungen
Frauen in den vier afrikanischen Ländern Südafrika, Kenia, eSwati und
Sambia. Sie betrug im Schnitt 4,5 pro 100 Frauenjahren, in einem Zentrum
lag sie sogar bei 6,8 pro 100 Frauenjahren.
Pressekonferenz IAS2019, 22.Juli 2019, Mexico City
Abstract: High HIV incidence among young women in South Africa: data from the ECHO trial
IAS 2019
Meldungen
-
03. Juli 2022: Oberflächen können belastet sein
-
27. Juni 2022: Drei Impfstoffe gegen die SARS-CoV2-Variante Omikron sind in der Entwicklung.
-
27. Juni 2022: Positives Votum für den Kapsidinhibitor Lenacapavir.
-
26. Juni 2022: Virus-Varianten zirkulieren
-
26. Juni 2022: Projekt „Immunebridge“ untersucht Immunität bei Risikogruppen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
26. Juni 2022: Kein orales Screening bei MSM mit HIV auf HPV-assoziierte Tumoren
-
14. Juni 2022: Ja, es gibt Probleme und ja, es gibt mögliche Lösungen.
-
14. Juni 2022: Verlängerung von technisch abgelaufenen Zertifikaten
-
14. Juni 2022: BZgA informiert zu allen Aspekten
-
12. Juni 2022: APRI-Score im Check-up entdeckt schwere Lebererkrankung
-
10. Juni 2022: Die STIKO empfiehlt alternative Schutzmöglichkeiten.
-
10. Juni 2022: STIKO empfiehlt Impfung bei erhöhtem Risiko
-
08. Juni 2022: Wie moderne Therapien die Lebensqualität Ihrer Patient*innen verbessern können
-
08. Juni 2022: Hepatitis-C-Elimination steht vor besonderen Herausforderungen
-
07. Juni 2022: Die Leber bleibt ein Leben lang jung.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.