IAS 2023 
Herzinfarkt
Virtuell, 07.19 2021
Auch
bei HIV-Positiven senken Statine das Risiko für kardiovaskuläre
Ereignisse.
Das
wenig überraschende Ergebnis der Studie REPRIEVE,
an der an über 7000 behandelte HIV-Positive (50 Jahre, ein Drittel
Frauen, LDL-Cholesterin 108 mg/dl) mit niedrig bis moderat erhöhtem
kardiovaskulärem Risiko (4,5% für ein Ereignis in den nächsten 10
Jahren) teilnahmen: Auch diese Personengruppe profitiert wie alle
anderen von der Cholesterinsenkung durch ein Statin. Das Risiko für
Herzinfarkt und Schlaganfall konnte um 35% gesenkt werden. Die
NNT (number needed to treat) für Pitavastatin über fünf Jahre um
ein kardiovasluläres Ereignis zu verhindern betrug 106.
Grinspoon
SK et al.
Key REPRIEVE results and the
utility of statins among people living with HIV: What have we
learned?
12th IAS Conference on
HIV Science, Brisbane, symposium SY06, 2023.
IAS 2023
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.