WeltAidsKongress - 2024 
Sexuell übertragbare Infektionen
DoxyPrEP ist effektiv

In zwei Studien wurde das Konzept DoxyPrEP
untersucht. Bei der DoxyPEP wird einmalig 200 mg Doxycyclin innerhalb
von 72 Stunden nach dem Sex eingenommen, bei der DoxyPrEP dagegen
täglich 100 mg Doxycylin.
In einer
kanadischen Pilotstudie an 55 MSM hatte die tägliche Doxycyclin-Einnahme
über 48 Wochen im Vergleich zu Placebo die Raten für Syphilis um 79%,
für Chlamydien um 92% und für Gonorrhoe um 68% gesenkt. Die Adhärenz lag
bei 77% und die Nebenwirkungsrate war mit Placebo vergleichbar. Von
den S. aureus Isolaten entwickelten 3/19 unter Doxycyclin und 2/19 unter
Placebo eine Resistenz gegen das Antibiotikum.
In
einer afrikanischen Studie an Sexarbeiterinnen (n=40) wurden unter
DoxyPrEP 100 mg Doxycyclin täglich keine Syphilisfälle mehr beobachtet.
Auf Chlamydien und Gonokokken ebenso wie auf andere vaginale Infektionen
(Trichomonaden, Vaginose, Candida) hatte die DoxyPrEP fast keinen
Einfluss. 95% der Teilnehmerinnen gaben an, Kondome zu benutzen. Die
Verträglichkeit des Antibiotikums war gut.
Abe S et al:
Doxycycline PrEP Prevents STIs Without Affecting Vaginal Bacterial Flora in Female Sex Workers.
AIDS2024 Abstract 7497
Grennan
T et al:
A pilot, randomized controlled trial of doxycycline
pre-exposure prophylaxis versus placebo for prevention of bacterial
sexually transmitted infections in men who have sex with men living with
HIV.
AIDS2024 Abstract 11987
WeltAidsKongress - 2024
Meldungen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.