HIV-Medikamente
Proteasehemmer
Telzir®
(fos-Amprenavir)
Filmtablette 700 mg sowie Suspension 50 mg/ml
Indikation
Zugelassen zur Behandlung von therapienaiven wie und vorbehandelten
Patienten ab dem 6. Lebensjahr.
Dosierung
2 x 700 mg (2 x 1 Tablette) zusammen mit Ritonavir (Norvir®) 2 x 100 mg (2
x 1 Tablette). Bei Kindern nach Körpergewicht. In den USA ist auch die
Einmalgabe von 1 x 1400 mg zusammen mit 1 x 200 mg Ritonavir (Norvir®) für
therapienaive Patienten zugelassen.
Wirksamkeit
Bei therapienaiven Patienten ähnlich stark wirksam wie Lopinavir/Ritonavir
(Kaletra®, KLEAN-Studie). Bei vorbehandelten Patienten etwas schwächer wirksam
als Lopinavir/Ritonavir (CONTEXT-Studie).
Pharmakologie
Wird über das Leberenzym-System CYP 3A4 abgebaut, deshalb gibt es
zahlreiche, gut beschriebene Interaktionen.
Nebenwirkungen
Am häufigsten sind Durchfälle. Seltener sind Übelkeit und Erbrechen sowie
Hautausschläge.
Bewertung/Einordnung/Nutzen
Älterer Wirkstoff mit neuer Formulierung. Bei therapienaiven Patienten gute
Wirksamkeit bei akzeptabler Verträglichkeit. Insbesondere die untere
gastrointestinale Verträglichkeit ist jedoch schlechter als bei anderen
Proteasehemmern, wie bspw. Darunavir und Atazanavir.
Die hier genannten Informationen wurden gewissenhaft erstellt. Eine Gewähr für
die Richtigkeit der gemachten Angaben kann trotz aller Bemühungen NICHT übernommen werden!
HIV-Medikamente
Proteasehemmer
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.