Grippe
15. September 2019
Erste
Impfstoffe für Influenzasaison
2019/20 werden ausgeliefert.
Das Robert
Koch-Institut (RKI)
empfiehlt als
optimalen Zeitpunkt für die Grippeimpfung die Monate Oktober
und
November. Bis sich nach der Impfung der Schutz aufbaut, vergehen
etwa zehn bis
14 Tage.
Das
Paul-Ehrlich-Institut hat
bereits 14,2 Millionen Influenzaimpfdosen freigegeben. Neu ist
Flucelvax® Tetra
- ein zellbasierter
tetravalenter Grippeimpfstoff.
Welchen Impfstoff die GKV dann erstattet, ist noch offen. Das Arzneitelegramm schreibt
zu Flucelvax®
Tetra „lediglich Reservestatus für Patienten mit schwerer
Hühnereiweißallergie“.
Quellen:
Robert Koch-Institut, DAZ
online
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.