Grippe
15. September 2019
Erste
Impfstoffe für Influenzasaison
2019/20 werden ausgeliefert.
Das Robert
Koch-Institut (RKI)
empfiehlt als
optimalen Zeitpunkt für die Grippeimpfung die Monate Oktober
und
November. Bis sich nach der Impfung der Schutz aufbaut, vergehen
etwa zehn bis
14 Tage.
Das
Paul-Ehrlich-Institut hat
bereits 14,2 Millionen Influenzaimpfdosen freigegeben. Neu ist
Flucelvax® Tetra
- ein zellbasierter
tetravalenter Grippeimpfstoff.
Welchen Impfstoff die GKV dann erstattet, ist noch offen. Das Arzneitelegramm schreibt
zu Flucelvax®
Tetra „lediglich Reservestatus für Patienten mit schwerer
Hühnereiweißallergie“.
Quellen:
Robert Koch-Institut, DAZ
online
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.