Neue SARS-CoV-2 Variante bei Nerzen
15. November 2020
In
Dänemark wurden am 5. November 214 COVID-19-Fälle mit einer
SARS-CoV-2 Variante ebenso wie infizierte Nerze auf mehreren
Nerzfarmen beobachtet. 12 Menschen hatten eine Virus-Variante mit
vier genetischen Veränderungen im S-Protein, drei Substitutionen und
einer Deletion. Nicht alle Infizierte hatten einen direkten Kontakt
zu einer Nerzfarm.
SARS-CoV-2
kann von Menschen auf Nerze übergehen und umgekehrt. In Nerzfarmen
kann sich das Virus schnell verbreiten und weitere Mutationen
akkumulieren. Diese neuen SARS-CoV-2 Varianten könnten sich – bei
einer geringeren Empfindlichkeit gegenüber neutralisierenden
Antikörper - auch beim Menschen rasch ausbreiten und eventuell die
Effektivität der in Entwicklung befindlichen Impfstoffe
beeinträchtigen. Aus diesem Grund wurden in Dänemark alle Nerze
getötet.
https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/detection-new-sars-cov-2-variants-mink .
Meldungen
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.