Deutsche Leberstiftung
30. August 2021
Preis für herausragende hepatologische Publikation vergeben.
Dieses Jahr erhielt
die Publikation „Auto-aggressive CXCR6+ CD8 T cells
cause liver immune pathology in NASH“, erschienen in Nature (März
2021), den Preis der Deutschen Leberstiftung 2021. Michael Dudek von
der technischen Universität München, alleiniger Erstautor der
Publikation, erhielt das Preisgeld in Höhe von € 7.500.
Die Begründung des
Gutachterkomitees: Die Wahl fiel einstimmig auf die Arbeit zur
NASH-Pathogenese, weil diese multizentrische translationale Studie
erstmalig Erkenntnisse über die Rolle von Metaboliten in der
Pathogenese von Stoffwechselerkrankungen bietet. Mit Hilfe modernster
immunologischer Verfahren, präklinischer Mausmodelle und
Patientenanalysen konnte das Team nachweisen, wie eine Population von
neuartigen T-Zellen schrittweise in der Leber aktiviert wird, um eine
Autoaggression zu verursachen.
Der Preis wird jedes
Jahr von der Deutschen Leberstiftung ausgelobt. Dieses Jahr wurde das
Preisgeld von der Gilead Sciences GmbH zur Verfügung gestellt.
Quelle:
Pressemitteilung
Deutsche Leberstiftung
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.