Deutsche Leberstiftung
30. August 2021
Preis für herausragende hepatologische Publikation vergeben.
Dieses Jahr erhielt
die Publikation „Auto-aggressive CXCR6+ CD8 T cells
cause liver immune pathology in NASH“, erschienen in Nature (März
2021), den Preis der Deutschen Leberstiftung 2021. Michael Dudek von
der technischen Universität München, alleiniger Erstautor der
Publikation, erhielt das Preisgeld in Höhe von € 7.500.
Die Begründung des
Gutachterkomitees: Die Wahl fiel einstimmig auf die Arbeit zur
NASH-Pathogenese, weil diese multizentrische translationale Studie
erstmalig Erkenntnisse über die Rolle von Metaboliten in der
Pathogenese von Stoffwechselerkrankungen bietet. Mit Hilfe modernster
immunologischer Verfahren, präklinischer Mausmodelle und
Patientenanalysen konnte das Team nachweisen, wie eine Population von
neuartigen T-Zellen schrittweise in der Leber aktiviert wird, um eine
Autoaggression zu verursachen.
Der Preis wird jedes
Jahr von der Deutschen Leberstiftung ausgelobt. Dieses Jahr wurde das
Preisgeld von der Gilead Sciences GmbH zur Verfügung gestellt.
Quelle:
Pressemitteilung
Deutsche Leberstiftung
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.