Neue Karriere für Telaprevir?

01. Dezember 2021

Der HCV-Proteasehemmer Telaprevir könnte auch gegen Tuberkulose wirksam sein.

Für den HCV-Proteasehemmer Telaprevir (früherer Handelsname Incivo®; seit 2016 vom Markt) gibt es möglicherweise eine neue Anwendung. Forscher der New York University fanden heraus, dass sich durch Telaprevir in Bakterien bestimmte Proteine, die so genannten Chaperone, hemmen lassen, die für die korrekte Faltung von Proteinen sorgen. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei Mycobacterium tuberculosis, da bei diesem Bakterium Resistenzen weltweit für Probleme sorgen.

Durch die Blockade der Chaperone wurden die Mykobakterien empfindlicher gegen Antibiotika und blockierten gleichzeitig Mechanismen, die für die Resistenzentwicklung erforderlich sind.

Auch wenn mit Telaprevir schon ein wirksamer Kandidat zur Verbesserung der Behandlung von Mycobakterien gefunden wurde, suchen die Forscher nun nach Telaprevir-Analogen, die möglicherweise noch besser und spezifischer binden und somit die Therapie der Tuberkulose in der Zukunft bereichern könnten.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.