Drei neue Impfstoffe gegen Omikron
27. Juni 2022
Drei Impfstoffe gegen die SARS-CoV2-Variante
Omikron sind in
der Entwicklung.
Am weitesten fortgeschritten der bivalente
Moderna-Impfstoff
mRNA1273.214, der auch gegen die Omikron-Subtypen BA.4. und BA.5
hohe Antikörperspiegel
induziert. Die Zulassungsbehörde EMA prüft den angepassten
Corona-Impfstoffkandidaten bereits. Hier hat das Unternehmen
bereits Daten zur
Wirksamkeit mitgeteilt.
Der neue angepasste Impfstoff von
Pfizer/Biontech ist
ebenfalls im Rolling-Review-Verfahren der
EMA.
Der Impfstoff von Sanofi und GSK ist
noch nicht ganz
so weit. Nach mRNA-Grundimmunisierung soll der Impfstoffkandidat
sogar eine
stärkere Immunantwort hervorrufen als eine Boosterimpfung mit
Comirnaty.
DAZ
online 27.6.2022
Meldungen
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.