Affenpocken-Impfung
24. August 2022
Intradermale Gabe erhöht verfügbare Impfdosen
Die EMA empfiehlt neuerdings – ebenso wie die amerikanische FDA –
bei der Affenpocken-Impfung neben der subkutanen Gabe von 0,5 ml auch
die intradermale Gabe von 0,1 ml bei Menschen ohne Abwehrschwäche wie
HIV Die Empfehlung beruht auf einer klinischen Phase-2-Studie an 500
Erwachsenen. Die geringere Dosis intradermal gegeben führte zu
vergleichbaren Antikörper-Spiegeln, allerdings auch zu mehr lokalen
Reaktionen.
Hintergrund der Empfehlung ist vor allem der Impfstoffmangel. Bei
interadermaler Gabe könnten fünfmal so viele Menschen geimpft werden wie
bei subkutaner Gabe. Für die aktuelle Impfwelle kommt diese Empfehlung
zu spät. Der Impfstoff in Deutschland ist bereits ausgebraucht. Nicht
gelöst ist auch das Problem wie man aus einem 0,5 ml-Fläschchen genau
0,1 ml abzieht und verimpft.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/other/considerations-posology-use-vaccine-jynneos/imvanex-mva-bn-against-monkeypox_en.pdf
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.