Affenpocken-Impfung
24. August 2022
Intradermale Gabe erhöht verfügbare Impfdosen
Die EMA empfiehlt neuerdings – ebenso wie die amerikanische FDA –
bei der Affenpocken-Impfung neben der subkutanen Gabe von 0,5 ml auch
die intradermale Gabe von 0,1 ml bei Menschen ohne Abwehrschwäche wie
HIV Die Empfehlung beruht auf einer klinischen Phase-2-Studie an 500
Erwachsenen. Die geringere Dosis intradermal gegeben führte zu
vergleichbaren Antikörper-Spiegeln, allerdings auch zu mehr lokalen
Reaktionen.
Hintergrund der Empfehlung ist vor allem der Impfstoffmangel. Bei
interadermaler Gabe könnten fünfmal so viele Menschen geimpft werden wie
bei subkutaner Gabe. Für die aktuelle Impfwelle kommt diese Empfehlung
zu spät. Der Impfstoff in Deutschland ist bereits ausgebraucht. Nicht
gelöst ist auch das Problem wie man aus einem 0,5 ml-Fläschchen genau
0,1 ml abzieht und verimpft.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/other/considerations-posology-use-vaccine-jynneos/imvanex-mva-bn-against-monkeypox_en.pdf
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.