Hepatologie-Stipendium
24. Mai 2023
Deutsche Leberstiftung schreibt erneut ein Stipendium für klinische
Hepatologie-Projekte aus.
Das Stipendium kann
eingesetzt werden, um die Freistellung für die Projekt- bzw.
Studienplanung zu finanzieren. Die Deutsche Leberstiftung übernimmt
die entsprechenden Personalkosten von bis zu 20.000,- Euro für bis
zu drei Monate. Für diese Zeit kann der freigestellte Stipendiat/die
freigestellte Stipendiatin eine klinische Studie oder ein klinisches
Projekt planen und vorbereiten. Das Stipendium ist nicht übertragbar
und muss vom Antragstellenden für das im Antrag genannte Projekt
verwendet werden.
Der Einsendeschluss
für Bewerbungen ist der 1. Oktober 2023, der Stipendiat/die
Stipendiatin wird auf der 40. Jahrestagung der GASL (26./27. Januar
2024) bekanntgegeben.
Weiter Informationen
und das Bewerbungsmaterial unter http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung.
Quelle:
Pressemitteilung
Deutsche Leberstiftung
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.