Hepatitis
20. August 2023
Das Robert Koch-Institut hat im Jahr 2022 einen Anstieg der
meldepflichtigen
HBV- und HCV-Fälle registriert.
2022 wurden 16.144 HBV- und 7.919 HCV-Fälle gemeldet. Im
Vergleich dazu
waren es in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich nur 8.240
Hepatitis-B-
und 5.097 Hepatitis-C-Fälle. Und auch unter Berücksichtigung, dass
die Meldezahlen
in den Jahren 2020 und 2021 durch die COVID-19-Pandemie besonders
niedrig
waren, besteht im direkten Vergleich der Jahre 2019 und 2022 eine
Steigerung
von 80% bei HBV und 30% bei HCV.
Manche
Bundesländer waren mehr betroffen: bei HBV Bremen, Hamburg,
Saarland und
Rheinland-Pfalz (> 0,5 Fälle / 100.000 Einwohner pro Woche),
bei HCV
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland (> 0,4 Fälle
/ 100.000
Einwohner pro Woche).
Grund
für den
Anstieg könnte die Migration sein, insbesondere aus der
Ukraine - wobei nur bei 57% der Meldungen das Herkunftsland
angegeben war. Weitere
mögliche Gründe sind die Umstellung auf ein elektronisches
Labormeldesystem sowie
die Einführung des HBV- und HCV-Screenings zulasten der
Krankenkassen.
RKI Epid Bull 2023;31:3-16. DOI 10.25646/11669
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.