Neurokognitive Störung
22. Oktober 2023
Welche Rolle spielt HIV im Liquor?
Schweizer Forscher werteten die Daten von 288 Personen ihrer Kohorte
mit HIV und neurokognitiven Symptomen aus, die zwischen 2011 und 2019
lumbal punktiert wurden. Bei 25 Personen wurde ein “viral escape” im
Liquor gefunden definiert als HIV-Nachweis bei Personen mit nicht
nachweisbarer Viruslast im Blut (n=19) bzw. einer höheren Viruslast als
im Blut (n=6).
Zwischen den Gruppen mit und ohne ohne viral Escape gab es keinen
Unterschied im Hinblick auf andere HIV-Parameter, Begleiterkrankungen,
Ausmaß der neurokognitiven Beeinträchtigung und MRT-Befund. Rund 70% der
Personen hatten nachweisbare Veränderungen im MRT.
Bei drei Personen war HIV im Liquor resistent gegen die aktuelle
ART, HIV im Blut aber empfindlich. Ob sich der Verlauf der
neurokognitiven Veränderungen durch die Umstellung der ART günstig
beeinflussen läßt, ist umstritten.
Filippidis P et al.
Cerebrospinal Fluid HIV-1 Escape in Patients
With Neurocognitive Symptoms: Pooled Data From a Neuro-HIV Platform and
the NAMACO Study. JAIDS Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes
93: 219-228, 2023 (open access).
DOI: 10.1097/QAI.0000000000003189
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.