Online-Pornographie
22. Oktober 2023
Welche Rolle spielt die Religion?
Die Verwendung von Web-Tracking-Panel-Daten liefert neue
Erkenntnisse über die Online-Pornographie-Nutzung der Deutschen. Laut
einer neuen Studie, die in Archives of Sexual Behavior veröffentlicht
wurde, nutzen deutsche Angehörige des Katholizismus, des Protestantismus
sowie religiös Ungebundene mit gleicher Wahrscheinlichkeit
Online-Pornographie. Im Vergleich dazu nutzen Angehörige von
Minderheitsreligionen wie dem Islam oder dem orthodoxen Christentum in
Deutschland Online-Pornographie seltener.
von Andrian-Werburg, M.T.P., Siegers, P. & Breuer, J. A.
Re-evaluation of Online Pornography Use in Germany: A Combination of Web
Tracking and Survey Data Analysis. Arch Sex Behav (2023). https://doi.org/10.1007/s10508-023-02666-8
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.