PrEP
01. Februar 2024
Ende des Engpasses in Sicht
Das
Bundesgesundheitsministerium hat offiziell bekanntgegeben, dass bei dem
HIV-Medikament mit den Substanzen Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil ein
Versorgungsmangel besteht. Eine entsprechende Mitteilung wurde heute im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Das Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat zudem heute an einem Runden Tisch zur PrEP-Versorgung angekündigt, dass ab sofort zusätzliche Medikamentenlieferungen von zwei Herstellern zu erwarten sind. Wenn diese Lieferungen tatsächlich erfolgen, würde sich die Situation in den nächsten Wochen deutlich entspannen.
Laut
der Lieferengpassdatenbank des BfArM soll der PrEP-Engpass bei der
Firma Ratiopharm (gehört zum israelischen Generika-Konzern Teva) am 19.
Februar enden. Für Heumann (gehört zum indischen Unternehmen Torrent
Pharma) ist in der Datenbank kein Engpass gelistet.
Nach
dem Ende der aktuellen Krise muss es dann darum gehen, die Ursachen zu
bestimmen und ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden, auch
angesichts von ähnlichen Lieferengpässen bei anderen Medikamenten in den
letzten Jahren. Dabei spielen wahrscheinlich auch die Konzentration auf
relativ wenige Hersteller und die deutsche Preispolitik bei Generika
eine Rolle.
Pressemitteilung Deutsche Aids-Hilfe, DAZ online
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.