Medizinstudium
27. März 2024
7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland
Bei
der Diskussion um das Medizinstudium und den Hausärztemangel in
Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend
ignoriert. Dabei macht ihr Anteil an allen deutschen Medizinstudierenden
etwa acht Prozent aus. Expert*innen des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) schätzen die Personenzahl auf mindestens 7.500. Mindestens jede*r zwölfte deutsche Medizinstudierende ist im Ausland eingeschrieben. Dies
zeigt eine aktuelle CHE Publikation, die Zulassungsbedingungen und
Studienkosten für 86 internationale Medizinstudiengänge an 84
europäischen Hochschulen aufführt.
Federkeil,
Gero; Friedhoff, Caroline: CHECK Medizinstudium in Europa - Angebote
und Zugangsbedingungen für deutsche Studieninteressierte - Ausgabe 2024,
Gütersloh, CHE, 2024, ISBN - 978-3-911128-07-0, 105 Seiten
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.