Medizinstudium
27. März 2024
7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland
Bei
der Diskussion um das Medizinstudium und den Hausärztemangel in
Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend
ignoriert. Dabei macht ihr Anteil an allen deutschen Medizinstudierenden
etwa acht Prozent aus. Expert*innen des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) schätzen die Personenzahl auf mindestens 7.500. Mindestens jede*r zwölfte deutsche Medizinstudierende ist im Ausland eingeschrieben. Dies
zeigt eine aktuelle CHE Publikation, die Zulassungsbedingungen und
Studienkosten für 86 internationale Medizinstudiengänge an 84
europäischen Hochschulen aufführt.
Federkeil,
Gero; Friedhoff, Caroline: CHECK Medizinstudium in Europa - Angebote
und Zugangsbedingungen für deutsche Studieninteressierte - Ausgabe 2024,
Gütersloh, CHE, 2024, ISBN - 978-3-911128-07-0, 105 Seiten
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.