Medizinstudium
27. März 2024
7.500 Deutsche studieren Medizin im Ausland
Bei
der Diskussion um das Medizinstudium und den Hausärztemangel in
Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend
ignoriert. Dabei macht ihr Anteil an allen deutschen Medizinstudierenden
etwa acht Prozent aus. Expert*innen des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) schätzen die Personenzahl auf mindestens 7.500. Mindestens jede*r zwölfte deutsche Medizinstudierende ist im Ausland eingeschrieben. Dies
zeigt eine aktuelle CHE Publikation, die Zulassungsbedingungen und
Studienkosten für 86 internationale Medizinstudiengänge an 84
europäischen Hochschulen aufführt.
Federkeil,
Gero; Friedhoff, Caroline: CHECK Medizinstudium in Europa - Angebote
und Zugangsbedingungen für deutsche Studieninteressierte - Ausgabe 2024,
Gütersloh, CHE, 2024, ISBN - 978-3-911128-07-0, 105 Seiten
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.