Deutsche Leberstiftung

01. Juli 2024

Publikations-Preis 2024

Jedes Jahr vergibt die Deutsche Leberstiftung einen Publikations-Preis an eine wegweisende Arbeit. 2024 geht der „Preis der Deutschen Leberstiftung“ an eine Veröffentlichung, die sich mit einem Mechanismus befasst, der Immunantworten bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen behindert.

Nach Prüfung und Diskussion der eingereichten Arbeiten beschloss das Komitee einstimmig, den Preis an die Arbeit „Interferon-induced IL-10 drives systemic T-cell dysfunction during chronic liver injury“, erschienen im Journal of Hepatology, Juli 2023, zu vergeben. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 7.500,00 Euro, das von der Gilead Sciences GmbH, einem Partner der Deutschen Leberstiftung, zur Verfügung gestellt wurde, erhielten die beiden gleichberechtigten Erstautoren der Publikation, Dr. Carl-Philipp Hackstein (Technische Universität München) und Dr. Jasper Spitzer (Universitätsklinikum Bonn).

Verliehen wurde der „Preis der Deutschen Leberstiftung“ am 29. Juni 2024 im Rahmen des 20. HepNet Symposiums durch Prof. Dr. Elke Roeb.

Publikation: Carl-Philipp Hackstein, Jasper Spitzer, Konstantinos Symeonidis, Helena Horvatic, Tanja Bedke, Babett Steglich, Sabine Klein, Lisa M. Assmus, Alexandru Odainic, Jennifer Szlapa, Nina Kessler, Marc Beyer, Ricarda Schmithausen, Eicke Latz, Richard A. Flavell, Natalio Garbi, Christian Kurts, Beate M. Kümmerer, Jonel Trebicka, Axel Roers, Samuel Huber, Susanne V. Schmidt, Percy A. Knolle, Zeinab Abdullah: ”Interferon-induced IL-10 drives systemic T-cell dysfunction during chronic liver injury”, Journal of Hepatology, Volume 79, Issue 1, July 2023, Pages 150-166, doi: https://doi.org/10.1016/j.jhep.2023.02.026

 




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.