PrEP
05. September 2024
Bessere Adhärenz bei Infektiolog*innen
In den USA stellen Hausärzte die meisten
PrEP-Rezepte aus. In
einer Analyse der Daten von 37.000 Erwachsenen hatte 67% das
initiale Rezept
vom Hausarzt, 10% vom Infektiolgen/Infektiologin und 24% von einem
anderen Facharzt
erhalten.
18% der Patienten von Hausärzte, 25% von
anderen Fachärzten und
12% von Infektiologen lösten das Rezept nicht ein. Auch die
Abbruchraten waren
bei Infektiologen am geringsten. Die
Gründe für diese Differenz sind vielfältig. Patienten von
Infektiologen beispielsweise
hatten ein höheres HIV-Risiko, geringeren Bildungsstand und
Einkommen als die
Patienten der Hausärzte.
Bakre S, et al
"Clinician
specialty and HIV
PrEP prescription reversals and abandonments"
JAMA Intern Med
2024; DOI:
10.1001/jamainternmed.2024.3998
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.