HIV

22.10.2024

Nierentransplantation HIV zu HIV sicher

Erste Nierentransplantationen von einem HIV-positiven Spender zu einem HIV-positiven Empfänger wurden bereits 2014 mit Erfolg durchgeführt. Jetzt publizierte das amerikanische HOPE-Konsortium seine Erfahrungen. Dabei wurden die Daten von 99 HIV-Patienten, die eine Niere von einem HIV-Patienten erhalten haben, mit 99 HIV-Patienten, deren Spender nicht mit HIV infiziert war, verglichen.

Kein Unterschied ergab sich bei Transplantatüberleben, Organüberleben, Abstoßungsreaktionen und Gesamtüberleben der Empfänger.

Deutlich höher war jedoch die Zahl der Durchbruchinfektionen, wenn die Niere von einem infizierten Spender stammte: 13 vs 4 Fälle, wobei die meisten Durchbrüche (11/17 Fällen insgesamt) auf eine schlechte Adhärenz bei der ART zurückging.

Lediglich bei 1/58 Patienten war es offenbar zu einer Superinfektion mit einem anderen HIV-Stamm gekommen.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.