MPOX
14. Oktober 2024
Impfschutz nur für wenige Monate?
Während der ersten
MPOX-Welle war der Impfstoff knapp. Einige Gesundheitsbehörden
empfahlen damals den Impfstoff zu „strecken“ durch intradermale
Impfung mit einem Fünftel der intramuskulären Dosis. Der
Impfschutz bei diesem Vorgehen scheint nicht lange anzuhalten. Die
Antikörper-Antwort bei 45 jungen Erwachsenen ließ bereits nach
wenigen Monaten nach.
Ai-ris
Y. Collier, MD;
Katherine McMahan, MS;
Catherine Jacob-Dolan, PhD;
et al Jinyan Liu, PhD;
Erica
N. Borducchi, PhD;
Bernard Moss, MD,
PhD;
Dan
H. Barouch, MD, PhD
Decline of Mpox Antibody Responses After Modified Vaccinia
Ankara–Bavarian Nordic Vaccination
JAMA.
Published online October 3, 2024
DOI:
10.1001/jama.2024.20951
Meldungen
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.