Vogelgrippe
06. Oktober 2024
Übertragung bei Kühen nicht respiratorisch
Im März 2024 wurden erstmals Infektionen mit
hochpathogenen
aviären Influenzaviren H5N1 der Klade 2.3.4.4b, Genotyp B3.13, bei
Milchkühen
aus Texas, USA, gemeldet. Bis September 2024 waren mehr als 200
Milchviehbetriebe
in 14 US-Bundesstaaten betroffen und regelmäßig kommen weitere
positiv
getestete Betriebe dazu.
Eine hochpathogene Variante des
Vogelgrippevirus H5N1 wird
wahrscheinlich hauptsächlich über die Milch und das Melkgeschirr
von Kuh zu
Kuh übertragen, nicht über die Atemluft. Das berichtet eine Gruppe
um Martin
Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald und
Jürgen Richt von
der Kansas State University in Manhattan.
Quelle Nature
(2024, DOI: 10.1038/s41586-024-08063-y).
Meldungen
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.