Facharzt Innnere Medizin und Infektiologie

29. November 2024

DGI vergibt Stipendien für Trainees

Mit der Einführung des Facharztes für Innere Medizin & Infektiologie und dessen Förderung gemäß aktuell gültigem Krankenhausentgeltgesetz hat die Akademie für Infektionsmedizin Berlin e.V. beschlossen, diese Bestrebungen zusätzlich zu unterstützen. Ziel dabei ist es, angehenden Ärztinnen und Ärzten zu ermöglichen, einen Teil ihrer Weiterbildung auf dem Weg zur FÄ/FA Innere Medizin / Infektiologie außerhalb ihrer Heimatklinik zu absolvieren - an einem infektiologischen Zentrum, das entweder von einem gemeinnützigen oder einem öffentlichen Träger betrieben wird. Mit dem Stipendium wollen wir Ärztinnen und Ärzte Möglichkeiten eröffnen, einen Teil der spezialisierten infektiologischen Weiterbildung für 6 bis 12 Monate an einem anderen Zentrum durchzuführen und so verschiedene Schulen der Infektiologie kennenzulernen.



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.