Infektiologie

23. November 2024

Christoph Lübbert übernimmt neue Professur für Klinische Infektions- und Tropenmedizin

Prof. Dr. Christoph Lübbert wurde auf die neu geschaffene Professur für Klinische Infektions- und Tropenmedizin an der Universität Leipzig berufen. Der 53-jährige ist seit 2012 an der Universitätsmedizin Leipzig tätig, seit 2020 leitet er zudem parallel die Klinik für Infektiologie und Tropenmedizin am Klinikum St. Georg in Leipzig.

Die neue Professur wird als Stiftungsprofessur vom Universitätsklinikum Leipzig (UKL) und dem Klinikum St. Georg gefördert. Dieses gemeinsame Projekt ist das erste dieser Art und setzt die bisherige innovative Kooperation zwischen den beiden größten Krankenhäusern in Leipzig auf dem Gebiet der Infektionsmedizin fort.

2019 wurde der Bereich Infektiologie und Tropenmedizin am UKL erfolgreich als eines von derzeit 34 Zentren in Deutschland als „Zentrum für Infektiologie (DGI)" zertifiziert und erhielt damit das begehrte Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI). Die Klinik für Infektiologie und Tropenmedizin am Klinikum St. Georg wurde bereits im Jahr 2004 als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland zertifiziert. Dort steht für die Behandlung hochansteckender Erkrankungen (z.B. Lungenpest, Lassa-Fieber, Ebola-Fieber) eine von insgesamt sieben Sonderisolierstationen in Deutschland zur Verfügung, die auf ein spezialisiertes Quarantäne-Team im organisatorischen Verbund der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse Erkrankungen (STAKOB) zurückgreifen kann, welcher am Robert Koch-Institut (RKI) koordiniert wird.

Der Internist, Gastroenterologe, Infektiologe und Tropenmediziner mit einem weiteren Abschluss in Public Health (DTM&H) des Tropeninstituts Liverpool in Großbritannien hat am UKL zusammen mit den Kollegen aus der Mikrobiologie, Virologie, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin sowie klinischen Pharmazie das interdisziplinäre Zentrum für Infektionsmedizin (ZINF) sowie erfolgreiche Maßnahmen zum gezielten Einsatz von Antibiotika etabliert.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.