Corynebacterium glutamicum
12. Januar 2025
Das Keulenbakterium ist Mikrobe des Jahres 2025
Die
Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM)
Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres 2025 gewählt.
Der Geschmack, „umami“, für den es auf der Zunge spezielle Sinneszellen gibt, war der Auslöser für die Isolierung von Corynebacterium glutamicum:
1956 suchten zwei japanische Forscher gezielt Bakterien, die einen
derartigen Geschmack produzieren. Heute produzieren die Bakterien
weltweit über 3,5 Millionen Tonnen Natriumglutamat jährlich. Des
weiteren wird das Bakterium für andere Einsatzgebiete, z.B.
Medikamente, erforscht. Für Menschen ist Corynebacterium glutamicum
völlig harmlos.
https://vaam.de/infoportal-mikrobiologie/mikrobe-des-jahres/mikrobe-des-jahres-2025/
Meldungen
-
26. Mai 2025: NUM Fachnetzwerk Infektionen startet
-
26. Mai 2025: Änderungen bei Indikationen für Azithromycin
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
-
22. Mai 2025: England bezahlt Impfung gegen Tripper
-
22. Mai 2025: Kontraindikation bei über 65Jährigen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
22. Mai 2025: Erreger wehrt sich gegen Bakteriophagen
-
20. Mai 2025: Mechanismus der Ausbreitung
-
19. Mai 2025: EMA warnt vor Suizidgedanken
-
15. Mai 2025: Neuer Flyer für Patienten
-
14. Mai 2025: Hochfrequenzenergie auf dem Prüfstand
-
14. Mai 2025: Spektrum respiratorischer Erreger im April
-
12. Mai 2025: Bei Adipösen Dosisreduktion erwägen
-
11. Mai 2025: Lebendimpfstoff vorläufig nicht für über 65jährige
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.