Impfstoffe
31. Januar 2025
Schneller
auf neue Virusvarianten reagieren
Das Helmholtz-Zentrum
für Infektionsforschung hat ein
Verfahren entwickelt,
mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und
sicher
aufgespürt werden können. Grundlage ist das bereits bekannte
Verfahren
namens Mutational Scanning. Dabei wird ausgehend vom
Ursprungsvirus untersucht,
welche Auswirkungen jede einzelne Mutation einer neuen
Virusvariante hat. Die
Forschenden haben das Verfahren in ihrer Studie jedoch so
abgewandelt, dass
nicht das Ursprungsvirus die Basis ihrer Untersuchungen bildet,
sondern die
neue Virusvariante. Sie nutzten die Methodik quasi rückwärts,
daher haben sie
sie Reverse Mutational Scanning genannt.
Mit Reverse Mutational Scanning könnten künftig
Viren und
ihre Varianten auf Immun-Escape verantwortliche Mutationen hin
untersucht
werden. Denkbar wäre auch, mit dieser neuen Methode
Machine-Learning-Modelle zu
trainieren, um dann KI-Modelle zu entwickeln, mit denen
vorhergesagt werden
kann, welche potenziellen Mutationen eines Virus zu Immun-Escape
führen könnten.
Pressemitteilung
https://www.helmholtz-hzi.de/media-center/newsroom/news-detailseite/schneller-au....
Meldungen
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.