Candida
16. Februar 2025
Internationale Leitlinie zu invasiven
Candida-Infektionen
Die neue Leitlinie enthält detaillierte
Empfehlungen zu
Prävention, Diagnose und Behandlung verschiedener Formen der
Candidiasis – von
oberflächlichen Infektionen bis hin zu lebensbedrohlichen
invasiven
Erkrankungen. Sie bietet präzise Handlungsempfehlungen für
Kliniker*innen,
einschließlich innovativer diagnostischer Verfahren und aktueller
Therapieansätze. Besondere Beachtung finden neue Herausforderungen
wie
Resistenzen gegen gängige Antimykotika sowie die zunehmende
Verbreitung von
Candida auris, einem multiresistenten Krankheitserreger.
Die Leitlinie wurde weltweit von über siebzig
internationalen Fachgesellschaften als wichtige Orientierungshilfe
für
praktizierende Ärzt*innen anerkannt und erfüllt die höchsten
Standards
hinsichtlich der Qualität und Relevanz für die klinische
Versorgung.
Das Dokument ist das Ergebnis von vier Jahren
intensiver
Zusammenarbeit von mehr als hundert Fachleuten aus 35 Ländern.
Unterstützt von
den Fachgesellschaften ECMM (European Confederation of Medical
Mycology), ISHAM
(International Society for Human and Animal Mycology) and ASM
(American Society
for Microbiology) wählte der Initiator Oliver Cornely potenzielle
Autor*innen
für die Leitlinie ausgewogen nach Geschlecht, Fachgebiet und
geographischer
Herkunft aus. Sechs Koordinator*innen wurden ernannt, um die
Struktur der
Leitlinie sicherzustellen, Themen zuzuweisen, fehlende Aspekte zu
identifizieren und den Fortschritt zu überwachen.
Global
guideline for the diagnosis and management of candidiasis: an
initiative of the
ECMM in cooperation with ISHAM and ASM
https://doi.org/10.1016/S1473-3099(24)00749-7
Meldungen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.