Poliomyelitis
03. Februar 2025
Mutierte Impfviren im Abwasser breiten sich aus
Das Robert Koch-Institut und die europäische Gesundheitsbehörde
ECDC haben erneut
zu vermehrten Wachsamkeit im Hinblick auf Polioviren aufgerufen.
Ende letzten
Jahres wurden im Abwasser an zwei Standorten in Deutschland
impfstoffabgeleitete
Polioviren Typ 2 (cVDPV2) nachgewiesen. In neueren Untersuchungen
waren es bereits
neun Standorte, darunter München, Dresden, Hamburg, Köln, Bonn,
Düsseldorf, Mainz,
Berlin und Stuttgart. Systematische flächendeckende Untersuchungen
sind nicht
erfolgt.
Die veränderten Polioviren können laut RKI nur leichte Symptome
wie
Durchfall verursachen, dennoch wird zur Wachsamkeit und
Überprüfung des
Impfschutzes gegen Polio geraten.
Epidemiologisches Bulletin 2025; DOI: 10.25646/12988).
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.