Antibiotika-Resistenz
09. September 2025
Neuer
diagnostischer
Ansatz
Forschende
am Fraunhofer-Institut haben eine neue Methode zur Diagnostik
von ´Antibiotika-Resistenzen bei bakterieller Infektion
entwickelt. Ein mikrofluidisches
Schnelltestsystem soll mithilfe von Kohlenstoff-Nanoröhrchen
(SWCNT)
bakterielle Resistenzen in wenigen Minuten sichtbar machen und
damit deutlich
schneller als herkömmliche Verfahren.
Im
Rahmen des Projekts soll ein funktionsfähiger Prototyp entstehen,
der unter
praxisnahen Bedingungen validiert werden kann. Perspektivisch ist
auch eine
Kommerzialisierung als Diagnostik-Tool geplant. Gefördert wird das
Projekt im
Rahmen des Fraunhofer-internen PACT-Programms (Fördernummer:
40-11763) zur
Stärkung transatlantischer Forschung. Es läuft vom 01.07.2025 bis
31.12.2026.
Pressemitteilung
https://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2025/fraunhof...
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.