Chikungunya, MPOX und Influenza
09. September 2025
G-BA beschließt Umsetzung der
STIKO-Empfehlungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat drei
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission
(STIKO) angepasst.
Chikungunya
Reiseindikation für gesunde Personen nur bei
Reisen in ein Gebiet mit aktuellem
Chikungunya-Ausbruch sowie bei Personen,
die einen längeren Aufenthalt (über 4 Wochen) oder wiederholte
Kurzzeitaufenthalte in Chikungunya- Endemiegebieten planen und
bei denen ein
erhöhtes Risiko für eine Chronifizierung oder einen schweren
Verlauf der
Erkrankung aufgrund z. B. eines Alters über 60 Jahre oder
infolge schwerer
Ausprägungen von internistischen Grunderkrankungen besteht. Für
Personen ab 60
Jahren soll nur der Totimpfstoff verwendet werden.
MPOX
Die Impfung ist eine Indikationsimpfung für
Personen mit
erhöhtem Expositionsrisiko (z. B. bei häufig wechselnden
Sexualpartnern). Immundefiziente
Personen (z. B. HIV-Infizierte) sollen unabhängig von einer
Pockenimpfung in
der Vergangenheit eine zweimalige Impfung erhalten.
Influenza
Aufgrund des erhöhten Risikos durch H5Nx-Viren
unter Vögeln
und Säugetieren sollen zusätzlich Personen gegen die saisonale
Influenza
geimpft werden, die privat oder arbeitsbedingt regelmäßig Kontakt
mit
betroffenen Tieren haben. Dazu zählen zum Beispiel Schweine,
Geflügel,
Wildvögel und Robben.
https://www.g-ba.de/
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.