Helicobacter pylori
09. September 2025
Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
Die antithrombotische Therapie nach einem
akuten
Myokardinfarkt vermindert weitere kardiovaskuläre Ereignisse,
erhöht aber auch
das Risiko gastrointestinaler Blutungen. Ein Screening auf H.
pylori nach dem Infarkt
(23,6% Hp positiv) hatte in der schwedischen Studie HELP-MI
SWEDEHEART (n=18.466)
keinen relevanten Einfluss auf die Blutungsrate (4,1% vs 4,6%).
Hofmann
R et al.
Helicobacter pylori Screening After Acute Myocardial
Infarction: The
Cluster Randomized Crossover HELP-MI SWEDEHEART Trial.
JAMA. 2025
Sep
1:e2515047. DOI:10.1001/jama.2025.15047
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.