Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
02. September 2025
Über 1,6 Millionen Euro für die
Infektionsforschung
Drei
Projekte des
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig
erhalten vom Förderprogramm
zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für
Wissenschaft und
Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung über 1,6 Millionen Euro.
Im Projekt
„MacroAB-Delivery“ wollen die Forschenden unter der Koordination
von Prof.
Dagmar Wirth vom HZI ein neues Verfahren zur lokalen Behandlung
Implantat-assoziierter Infektionen voranbringen. Das an der
Medizinischen
Hochschule Hannover (MHH) koordinierte Projekt „MoreHealth“ baut
mit
Beteiligung von Prof. Jochen Hühn (HZI) eine Infrastruktur mit
umfassenden
Gesundheitsdaten auf, die für verschiedene Krankheitsbilder
gezielt im Hinblick
auf das individuelle Risiko und die Schwere einer Erkrankung
analysiert werden
können. Prof. Alice McHardy ist mit ihrem Team des HZI am
Forschungsverbund
INDIVO beteiligt, der an der MHH koordiniert wird und neue
Methoden zur
genaueren Diagnose und gezielten Behandlung von bakteriellen
Infektionen bei
Menschen mit Leberzirrhose sucht. Insgesamt werden im Rahmen von
zukunft.niedersachsen fünf Verbundprojekte zum Ausbau der
personalisierten
Medizin mit rund neun Millionen Euro gefördert.
Pressemitteilung Helmholtz-Zentrum für
Infektionsforschung
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.