Isozid
11. September 2025
Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für
Infusionslösung
Die Esteve Pharmaceuticals GmbH informiert in
Abstimmung mit der zuständigen
Überwachungsbehörde, dem Landesamt
für Gesundheit und Soziales Berlin
(LAGeSo), über den Sachverhalt, dass
nach Rekonstitution sichtbare
Partikel in der Charge
286490A des Produktes Isozid 0,5
N Pulver zur Herstellung einer
Infusionslösung, 10
Durchstechflaschen (PZN
04250018) gefunden
wurden. Anwender werden
aufgefordert, die Lösung nach
Rekonstitution visuell zu prüfen und
nur klare Lösungen ohne sichtbare
Partikel einzusetzen. Zur
Applikation muss außerdem ein
Infusionsgerät mit integriertem
Partikelfilter mit einer Porengröße
≤ 15 µm verwendet werden (z. B.
Infusionssets gemäß ISO 8536-4 mit
Flüssigkeitsfilter der nominalen
Porengröße von 15 µm).
Mitteilung
Arzneimittelkommission
der deutschen Ärzteschaft
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.