Pneumocystis jirovecii Pneumonie
11. September 2025
Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
In
einer koreanischen Studie an 249 Intensiv-Patienten (95% beatmet)
wurden im Abstand von weniger als 48 Stunden eine bronchioalveoläre
Lavage (BAL) sowie ein endotrachiales Aspirat (ETA) und anschließend
eine Pneumocystis jirovecii PCR durchgeführt. Gleich viele Patienten testeten positiv (BAL 69, ETA 72).
- Im Vergleich zum Goldstandard BAL hatte ETA eine Sensitivität von 86% und Spezifität von 93%
- 10 Personen hatten eine negative ETA, aber positive BAL
- 13 Personen hatten eine positive ETA, aber negative BAL
- Der Ct-Wert der PCR von ETA und BAL zeigte eine gute Korrelation (r=0.78).
- Personen mit positiver ETA, aber negativer BAL hatten alle hohe Ct-Werte
Choi S-H et al.
Endotracheal aspirate as an alternative to bronchoalveolar lavage fluid for the diagnosis of Pneumocystispneumonia by real-time PCR.
Clin Microbiol Infect 2025 Aug 6; [e-pub]. (https://doi.org/10.1016/j.cmi.2025.07.031)
Meldungen
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.