Pneumocystis jirovecii Pneumonie
11. September 2025
Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
In
einer koreanischen Studie an 249 Intensiv-Patienten (95% beatmet)
wurden im Abstand von weniger als 48 Stunden eine bronchioalveoläre
Lavage (BAL) sowie ein endotrachiales Aspirat (ETA) und anschließend
eine Pneumocystis jirovecii PCR durchgeführt. Gleich viele Patienten testeten positiv (BAL 69, ETA 72).
- Im Vergleich zum Goldstandard BAL hatte ETA eine Sensitivität von 86% und Spezifität von 93%
- 10 Personen hatten eine negative ETA, aber positive BAL
- 13 Personen hatten eine positive ETA, aber negative BAL
- Der Ct-Wert der PCR von ETA und BAL zeigte eine gute Korrelation (r=0.78).
- Personen mit positiver ETA, aber negativer BAL hatten alle hohe Ct-Werte
Choi S-H et al.
Endotracheal aspirate as an alternative to bronchoalveolar lavage fluid for the diagnosis of Pneumocystispneumonia by real-time PCR.
Clin Microbiol Infect 2025 Aug 6; [e-pub]. (https://doi.org/10.1016/j.cmi.2025.07.031)
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.