Pneumonie

01.09.2025

Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie

Die American Thoracic Society (ATS) hat gemeinsam mit der Infectious Diseases Society of America (IDSA) die Leitlinie zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) aktualisiert.

Die wichtigsten Neuerungen  

  • Ultraschall der Lunge ist eine diagnostische Alternative zum konventionellen Röntgenbild – wenn die Anwender entsprechend ausgebildet sind.
  • Bei einen Nachweis eines Virusinfektes:
    • Ambulante Patienten ohne Begleiterkrankung: Keine Antibiotika
    • Ambulante Patienten mit Begleiterkrankungen: Antibiotika
    • Stationäre Patienten: Antibiotika für alle unabhängig vom Schweregrad der Pneumonie
  • Dauer der Antibiotika für klinisch stabile Patienten
    • Ambulante Patienten: 3-4 Tage plus engmaschige Überwachung
    • Stationäre Patienten mit nicht schwerer CAP: 3-4 Tage
    • Stationäre Patienten mit schwerer CAP: ≥5-Tage
  • Systemische Steroide:
    • Ambulante Patienten: Keine Indikation
    • Stationäre Patienten mit nicht schwerer CAP: Nicht empfohlen
    • Stationäre Patienten mit schwerer CAP: Steroide werden empfohlen außer bei gleichzeitiger Influenza
    •  



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

  • MPOX

    29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen weiter

  • Mikrobiom

    28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Resistenz

    26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen? weiter

  • HIV-PrEP

    26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen weiter

  • Beulenpest

    26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus weiter

  • Impfungen

    26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung weiter

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.