PrEP
11. September 2025
Aktuelle Zahlen
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und
HIV-Medizin
(dagnä e. V.) hat im Frühjahr 2025 erneut eine Befragung zur
PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktzentren durchgeführt. Diese Befragung
deckt das dritte und vierte Quartal 2024 ab und erfasst u. a. die Anzahl
der Personen in der HIV-Schwerpunktversorgung sowie die Einschätzung
der Zentren zu der antibiotischen Postexpositionsprophylaxe mit
Doxycyclin (Doxy-PEP) zur Verringerung des Risikos von sexuell
übertragbaren Infektionen.
Kernaussagen der Befragung
- Die Gesamtzahl der PrEP-Nutzenden im dritten und vierten Quartal 2024 wurde mit 14.905 bzw. 14.892 angegeben.
- Jeweils 25.052 bzw. 25.142 Menschen mit HIV wurden im dritten und viertem Quartal 2024 in den Zentren versorgt.
- Im
zweiten Halbjahr 2024 wurden insgesamt vier HIV-Neuinfektionen zeitlich
nach PrEP-Einleitung berichtet. Drei der vier HIV-Infektionen fanden in
einem Zeitraum ohne sichere PrEP-Einnahme statt.
- Der
PrEP-Einnahmemodus im zweiten Halbjahr 2024 war bei 65 % täglich, bei
26 % anlassbezogen (on demand) und bei 9 % wechselnd/intermittierend.
Damit ist der Anteil der anlassbezogenen Einnahmen im Vergleich zu
Vorbefragungen etwas angestiegen.
- Die Doxy-PEP wird weiterhin kritisch gesehen, findet aber zusehends mehr Anwendung.
Epidemiologisches Bulletin 37/2025
Meldungen
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.