Antibiotika
02. Oktober 2025
100 Jahre Resistenzentwicklung
Durch
die Untersuchung von Plasmiden aus klinisch relevanten Bakterien, die
zwischen 1917 und 1954 gesammelt und isoliert wurden, und deren
Vergleich mit modernen Plasmiden wurde die Evolution der
Antibiotika-Resistenz über 100 Jahre erfasst. Praktisch alle
Plasmide hatten vor Einführung der Antibiotika keine Resistenzgene
und die haben meisten sie nie erworben. Nur eine Minderheit
entwickelte Resistenzgene, verbreitete sich und ist heute für
Resistenz gegen Erst- und Letztlinienantibiotika bei gramnegativen
Bakterien verantwortlich. Moderne Plasmide mit MDR-Genen haben sich
auf zwei Wegen entwickelt: Entweder wurden diese Gene in eine
existierende Plasmid-Struktur inseriert oder das Plasmid entstand
durch Fusion mit anderen Plasmiden.
A. Cazares, W. Figueroa, D.
Cazares, et al. (2025)
‘Pre and Post antibiotic epoch: the
historical spread of antimicrobial resistance’.
Science.
DOI: 10.1126/science.adr1522
Naghavi, Mohsen et al.
(2024)
‘Global burden of bacterial antimicrobial resistance
1990–2021: a systematic analysis with forecasts to 2050’.
The
Lancet. Available at: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)01867-1/fulltext
Meldungen
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.