2/2007 - Editorial

Liebe Leserin,
lieber Leser,

JEDER ZWEITE HIV-INFIZIERTE HERZKRANK

Das ist der Titel eines Artikels in der Ärztezeitung. Darin wird den Kardiologen prophezeit, dass eine Welle von HIV-Patienten auf sie zurollt, denn laut einer Studie des Kompetenznetzes HIV/Aids hat jeder zweite HIV-Infizierte Zeichen einer kardialen Dysfunktion. Dies deckt sich nicht mit der Erfahrung im klinischen Alltag. hat beim Autor der zitierten Studie, bei Dr. Till Neumann, Essen, nachgefragt.

3A Logo3A - ARBEITSGRUPPE ÄRZTINNEN&AIDS

Die neue Arbeitgruppe 3A ist rasch und erfolgreich gestartet. Die HIV-Expertinnen haben eine Pilotstudie zur Erfassung der Versorgung HIV-infizierter Frauen in Deutschland abgeschlossen sowie ein Selbstprofil erstellt. Die Ärztinnen haben im Schnitt 11 Jahre klinische HIV-Erfahrung, 76% haben an wissenschaftlichen Publikationen gearbeitet und 80% haben bereits Vorträge gehalten. Dennoch sind Referentinnen eher die Ausnahme als die Regel. Der höchste Frauenanteil im letzten Quartal wurde vom 3A-Monitor auf dem 7. Arbeitstreffen HIV&Schwangerschaft in Schlangenbad gemessen. Hier waren 41% der Referenten weiblich. Der geringste Frauenanteil (7%) wurde bei einer Firmenveranstaltung in Dresden beobachtet.

HIV UND ZNS

Die HIV-Enzephalopathie bereitet trotz der Fortschritte durch die HAART große diagnostische und therapeutische Schwierigkeiten. Andere zentralnervöse Erkrankungen müssen ausgeschlossen werden, was aufwändig ist. Bei der Behandlung sollen ZNS-gängige Substanzen eingesetzt werden. Die klinische Bedeutung der ZNS-Penetration ist allerdings nicht unumstritten.

HEPATITIS B - NEUE LEITLINIEN

Die neuen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Hepatitis B lagen bei Redaktionsschluss noch nicht im Detail vor. Die Eckpunkte sind jedoch schon weitgehend bekannt. Virologische Aspekte werden eine weitaus wichtigere Rolle spielen als früher. Ähnlich wie bei HIV soll die HBV-Viruslast alle drei Monate gemessen werden. Therapieziel ist eine Viruslast <1.000 Kopien/ml. Bei Verdacht auf eine Resistenz soll die Behandlung intensiviert werden.

Dr. Ramona Volkert

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.