4/2007 Editorial

Liebe Leserin,
lieber Leser,

RÜCKBLICK 2007

Das Jahr 2007 geht zu Ende. Es hat viele Neuerungen gebracht. Für vorbehandelte Patienten gibt es neue Medikamente und sogar eine neue Medikamentenklasse. Seit der PREDICT-Studie steht der erste, gut validierte genetische Test zur Verfügung, mit dem sich Arzneimittel-Nebenwirkungen vorhersagen lassen. Und es gibt einen Trend zum früheren Therapiebeginn, den die Europäische AIDS-Gesellschaft EACS gleich in ihre neuen Leitlinien aufgenommen hat.

AUSBLICK 2008

Das neue Jahr 2008 wird ebenfalls viele Neuerungen bringen. Die Auswirkungen des EMB 2008 werden voraussichtlich nicht zu den positiven Entwicklungen gehören. Aber für unsere Patienten wird es im nächsten Jahr noch mehr Therapiemöglichkeiten geben. Bereits im ersten Quartal rechnet man mit der Zulassung des ersten Integrasehemmers sowie der ersten 3er-Kombinationspille. Bei der Prävention werden voraussichtlich die ersten großen Studien zur medikamentösen PREP vorgestellt werden, und, und, und… Es wird ein spannendes Jahr werden. und www.hivandmore.de wird Sie wie gewohnt auf dem Laufenden halten.

FROHE WEIHNACHTEN AN ALLE

Abschließend wünsche ich allen Lesern frohe und ruhige Festtage. Ich bedanke mich bei allen Kollegen und Freunden, die mir wertvolle Hinweise und Anregungen zur Gestaltung des Heftes und der Homepage gegeben haben. Ganz besonderen Dank auch an die Vertreter der Pharmaindustrie, die durch Anzeigen und Sonderbeiträge möglich machen. Ganz besondere Grüße auch an die Mitarbeiter des Unternehmens Bristol-Myers Squibb, denen man - so eine rechtzeitige präventive Mitteilung des Unternehmens - keine weihnachtlichen Präsente machen sollte. Damit also weder die Mitarbeiter von Bristol-Myers Squibb noch in den Verdacht ungehörigen Verhaltens kommen, wünsche ich hiermit auf öffentlichem Wege frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2008.

Dr. Ramona Volkert

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.