12. MÜNCHNER AIDS-TAGE ZU GAST IN BERLIN
PräventionsBotschaften - MenschenRechte - TherapieFortschritte

Dr. Hans Jäger
Karlsplatz/Stachus 8
80335 München
Tel. 0 89 / 558 70 30
Fax 0 89 / 550 39 41
info@jajaprax.de
www.jajaprax.de

Die Münchner AIDS-Tage gehören zu den HIV-Highlights im nächsten Jahr. Die 12. Veranstaltung dieser Art wird vom 14. bis 16. März 2008 im MARITIM Hotel in Berlin stattfinden. HIV&more sprach mit dem Wissenschaftlichen Leiter Dr. Hans Jäger von KIS-Kuratorium für Immunschwäche München.

Die 12. Münchner AIDS-Tage sind zu Gast in Berlin. Warum Berlin?

Dr. Jäger: Die Münchner AIDS-Tage machen einen Betriebsausflug in die Hauptstadt. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir die große Kompetenz in Berlin in den Praxen und Kliniken, in der Forschung und Versorgung, im medizinischen und psychosozialen Bereich stärker einbinden möchten.

Wird sich auch die Veranstaltungsstruktur ändern?

Dr. Jäger: Bei den letzten Veranstaltungen sind insbesondere die Kleingruppen-Meetings, in denen man mit Experten und untereinander diskutieren kann, auf großes Interesse gestoßen. Aus diesem Grund wird es in Berlin gleich 20 dieser Cornerstone-Labs geben, in denen man ohne technische Hilfsmittel auf Augenhöhe direkt kommuniziert.

Die Münchner AIDS-Tage haben bislang ein gemischtes Publikum angesprochen. Wird das so bleiben?

Dr. Jäger: Wir rechnen mit 1.500-2.000 Teilnehmern, was die Münchner AIDS-Tage zu Gast in Berlin zur voraussichtlich größten Veranstaltung im HIV-Bereich im kommenden Jahr macht. Wie immer wollen wir alle ansprechen, die mit HIV zu tun haben.

Was werden die inhaltlichen Schwerpunkte sein?

Dr. Jäger: Das Motto lautet PräventionsBotschaften - MenschenRechte - TherapieFortschritte. Das sagt schon viel über den Inhalt der Tagung aus. Die Schwerpunkte ergeben sich zudem aus dem wissenschaftlichen Fortschritt und können hier nur stichpunktartig angesprochen werden. Beispielsweise

Eradikation - Neue Substanzklassen, neue Ideen
Immunaktivierung - Pathogenese und klinische Bedeutung
Neue Therapieoptionen - Entry-Inhibitoren und Integrasehemmer
Tropismus - Testmöglichkeiten und Bedeutung
Akute HIV-Infektion - Neue Aspekte zur frühen Behandlung
Ältere Patienten - Special lecture Prof. Brian Gazzard
Menschenrechte - In armen Ländern und in Deutschland
Homosexualität - bei Migranten immer noch Tabu
Salvage - vom Sorgenkind der Ärzte zum Sorgenkind der Industrie
Prävention - neue Möglichkeiten vor der Tür


Wo werden die 13. Münchner AIDS-Tage stattfinden?

Dr. Jäger: In München!

Herr Dr. Jäger, besten Dank für das Gespräch


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.