Neues aus der DAIG

Anfang Oktober ist die Geschäftsstelle der DAIG von Bochum nach Bonn umgezogen. Das Sekretariat wird dort von Frau Nicole Bentrup (siehe unten) verwaltet. Noch nicht besetzt ist die Stelle des Geschäftsführers (siehe unten).

  • Der neue Vorstand möchte sich einen aktuellen Überblick über die Wünsche und Erwartungen der DAIG-Mitglieder verschaffen und führt deshalb eine Mitgliederbefragung durch. Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der nächsten DAIG-Sitzung vorgestellt.
  • In Kooperation mit der DAIG stellt die KAAD eigene Mittel für insgesamt drei Forschungsprojekte bereit. Diese sollen im Bereich der klinischen oder klinikbezogenen Grundlagenforschung innerhalb eines Jahres wissenschaftlich aktuelle Fragestellungen bearbeiten. Bei mindestens einem Projekt soll es sich dabei um frauenspezifische Forschung handeln. Die KAAD möchte ausdrücklich junge Wissenschaftler ermutigen, sich zu bewerben (siehe Rand).
  • Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet im Rahmen der Münchner AIDS-Tage am 13.03.2008 in Berlin statt.

Abb. 1: Gute Stimmung bei der 1. Vorstandssitzung von DAIG und KAAD
Abb. 2: Alles im Griff: Präsident und Schatzmeister der DAIG nach der 1. Vorstandssitzung


Neues Gesicht in der DAIG-Geschäftsstelle

Das Sekretariat ist von Donnerstag bis Freitag in der Zeit von 9-12 Uhr besetzt. Frau Nicole Bentrup steht dort gern für alle Anfragen zur Verfügung. Tel.-Nr. 0228/287-11208 · Fax-Nr. 0228/287-15034. E-Mail unter DAIG@ukb.uni-bonn.de oder Nicole.Bentrup@ukb.uni-bonn.de.


Stellenausschreibung: Geschäftsführer/in DAIG gesucht

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG) sucht zum 1.10.2007 eine/n Geschäftsführer/in. Zu den Aufgabenbereichen gehören: Mitgliederverwaltung und Vereinsangelegenheiten, Vor- und Nachbereitung wissenschaftlicher Kongresse, Politische Interessenvertretung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pflege der Webseite, Zusammenarbeit mit allen im HIV-Bereich relevanten Akteuren, von der Pharma-Industrie bis zur Selbst-Hilfe-Community. Dienstsitz ist Bonn. Die DAIG ist die wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft für HIV/AIDS in Deutschland. Wenn Sie Erfahrung mit HIV/AIDS und gute Englisch-Kenntnisse besitzen, richten Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und ggf. Angabe von Referenzen an Prof. Dr. Jürgen Rockstroh, Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn <juergen.rockstroh@ukb.uni-bonn.de>


Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG) · Präsident Prof. Dr. J. Rockstroh
Sigmund-Freud-Straße 25 · 53105 Bonn · DAIG@ukb.uni-bonn.de · www.daignet.de

 

 

Ausschreibung:
DAIG fördert 2008 drei HIV/AIDS-Forschungsprojekte

Die DAIG stellt eigene Mittel zur Förderung von insgesamt drei Forschungsprojekten zur Verfügung. Es soll sich um Projekte aus dem Bereich der klinischen oder klinikbezogenen Grundlagenforschung zu HIV/AIDS handeln, die innerhalb eines kurzen Zeitraums (ein Jahr) wissenschaftlich hochaktuelle Fragestellungen bearbeiten. Für diese Projekte kommt eine andere Möglichkeit der Förderung aus Gründen der Aktualität oder des Themas nicht in Frage bzw. erscheint eine Beantragung bei anderen Fördereinrichtungen nicht vielversprechend.

Jedes Projekt erhält maximal 20.000,-- €. Frühester Projektbeginn ist der 01.04.2008. Gefördert werden Sachkosten und/oder Personalkosten, nicht jedoch die zusätzliche Zahlung von Umsatzsteuer oder "Overhead"-Kosten.

WER KANN EINEN ANTRAG STELLEN?

Anträge können von Forscherinnen und Forschern gestellt werden, die ihren Tätigkeitsschwerpunkt an einer forschenden Institution in öffentlicher oder privater Trägerschaft in der Bundesrepublik Deutschland haben. Der Antrag sollte unter anderem folgendes enthalten:

Darstellung des wissenschaftlichen Ziels wie Aktualität der Fragestellung und erreichbare Teilziele, Projektbeschreibung mit Benennung der Kooperationspartner, Finanzierungsplan, der auch über externe Finanzquellen Auskunft gibt, und Schreiben der Forschungseinrichtung, in dem die Unterstützung des Projekts bestätigt wird.

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft kooperiert eng mit dem Kompetenznetz HIV/AIDS und begrüßt ausdrücklich eine Nutzung von Patientenkohortendaten und Materialbanken des Kompetenznetzes. Diese ist jedoch nicht Voraussetzung für eine Förderung.

Antragsfrist:

Bis zum 31. Januar 2008 Anträge einreichen!

Nähere Informationen auf der Internetseite www.daignet.de


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.