DAGNÄ
Neuer Vorstand, neue Aufgabenverteilung

DAGNÄ Logo

Auf der Mitgliederversammlung der "Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e.V. (DAGNÄ e.V.)" am 5.9.2008 in Köln wurde ein neuer Vorstand gewählt und es ergaben sich verschiedene interne Neuerungen.

Der bis dahin tätige stellvertretende Geschäftsführer Armin Götzenich teilte seinen Wechsel von der DAGNÄ zum "Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland (BNHO)" mit. Durch den überraschenden Weggang von Armin Goetzenich stand der neue Vorstand bereits am Tag seiner Wahl vor einer enormen Herausforderung. Jeder der Armin Goetzenich kennt, weiß, dass er nur sehr schwer zu ersetzen sein wird. Für die meisten Mitglieder war er der erste Ansprechpartner und hatte auch immer ein offenes Ohr für die Probleme im alltäglichen Kampf mit Ziffern, Sonderverträgen und vielen weiteren Fragen, die in den verschiedenen Regionen der Republik anfielen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Armin Goetzenich für die letzten 15 Jahre! Um dieser kritischen Phase Kontinuität zu gewährleisten hat er sich bereit erklärt, die DAGNÄ im Rahmen eines freien Beratervertrages bis Mitte nächsten Jahres in ausgewählten Projekten (wie HIV-EBM Ziffer; Verlängerung der regionalen HIV-Verträge; regionale Übergangslösungen) zu unterstützen.

NEUE AUFGABENVERTEILUNG

v. li. n. re.: Knud Schewe, Heribert Knechten, Stefan Klauke, Christoph Mayr und Hans Jäger
v. li. n. re.: Knud Schewe, Heribert Knechten, Stefan Klauke, Christoph Mayr und Hans Jäger

Die Mitglieder der DAGNÄ stimmten auf der Versammlung in Köln einer Vorstandserweiterung von bisher drei auf fünf Vorstände zu. Neu gewählt wurden die Kollegen Dr. Stephan Klauke aus Frankfurt, Dr. Christoph Mayr aus Berlin und Dr. Knud Schewe aus Hamburg. Dem Vorstand nicht mehr angehörend ist Dr. Jörg Gölz aus Berlin.

Das nun aus fünf Personen bestehende Vorstandsgremium, wird durch zwei Fachärzte und drei Hausärzte nach außen und innen vertreten. Mit diesem Schritt wollen wird sich die DAGNÄ für die Zukunft noch besser aufstellen und die Mitglieder weiterhin adäquat informieren. Jedes Mitglied des Vorstandes ist für alle Bereiche, z.B. Fortbildung, verantwortlich und betreut zudem seine besonderen Schwerpunkte.

AUFGABENVERTEILUNG UND ANSPRECHPARTNER:

Dr. Hans Jäger: Forschung;

Dr. Heribert Knechten: Öffentlichkeitsarbeit; Lobbyarbeit; Mitgliederbetreuung; Gesundheitspolitik.

Dr. Stephan Klauke: Zukunftsmodelle im Bereich Leistungsabrechnung (HIV-Managementgesellschaft; HIV-Genossenschaft); EBM Ziffer Infektiologie 2011

Dr. Christoph Mayr: HIV-Ziffer EBM 2009; Gesundheitspolitik; Aufbau einer neuen Berliner Geschäftsstelle

Dr. Knud Schewe: Qualitätsmanagement,

Die Projekte HIV-Ziffer EBM 2009; Zukunftsmodelle im Bereich Leistungserbringung und Infektiologie EBM 2011 werden personell von Dr. Axel Baumgarten und Dr. Stefan Mauss unterstützt.

Für die Zukunft ist zudem die Einstellung eines hauptamtlichen Mitarbeiters mit den Aufgaben eines Geschäftsführers als Nachfolger für den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Armin Götzenich geplant. Einen neuen Referenten hat die DAGNÄ mit Marco Hennewald bereits seit November (vergl. Meldungen, S. 72). Die Mitglieder werden über die weiteren Aktivitäten und aktuellen Entwicklungen zeitnah über die Rundbriefe informiert werden.

Ausgabe 4 - 2008Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.