DAGNÄ
Neuer Vorstand, neue Aufgabenverteilung

DAGNÄ Logo

Auf der Mitgliederversammlung der "Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e.V. (DAGNÄ e.V.)" am 5.9.2008 in Köln wurde ein neuer Vorstand gewählt und es ergaben sich verschiedene interne Neuerungen.

Der bis dahin tätige stellvertretende Geschäftsführer Armin Götzenich teilte seinen Wechsel von der DAGNÄ zum "Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland (BNHO)" mit. Durch den überraschenden Weggang von Armin Goetzenich stand der neue Vorstand bereits am Tag seiner Wahl vor einer enormen Herausforderung. Jeder der Armin Goetzenich kennt, weiß, dass er nur sehr schwer zu ersetzen sein wird. Für die meisten Mitglieder war er der erste Ansprechpartner und hatte auch immer ein offenes Ohr für die Probleme im alltäglichen Kampf mit Ziffern, Sonderverträgen und vielen weiteren Fragen, die in den verschiedenen Regionen der Republik anfielen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Armin Goetzenich für die letzten 15 Jahre! Um dieser kritischen Phase Kontinuität zu gewährleisten hat er sich bereit erklärt, die DAGNÄ im Rahmen eines freien Beratervertrages bis Mitte nächsten Jahres in ausgewählten Projekten (wie HIV-EBM Ziffer; Verlängerung der regionalen HIV-Verträge; regionale Übergangslösungen) zu unterstützen.

NEUE AUFGABENVERTEILUNG

v. li. n. re.: Knud Schewe, Heribert Knechten, Stefan Klauke, Christoph Mayr und Hans Jäger
v. li. n. re.: Knud Schewe, Heribert Knechten, Stefan Klauke, Christoph Mayr und Hans Jäger

Die Mitglieder der DAGNÄ stimmten auf der Versammlung in Köln einer Vorstandserweiterung von bisher drei auf fünf Vorstände zu. Neu gewählt wurden die Kollegen Dr. Stephan Klauke aus Frankfurt, Dr. Christoph Mayr aus Berlin und Dr. Knud Schewe aus Hamburg. Dem Vorstand nicht mehr angehörend ist Dr. Jörg Gölz aus Berlin.

Das nun aus fünf Personen bestehende Vorstandsgremium, wird durch zwei Fachärzte und drei Hausärzte nach außen und innen vertreten. Mit diesem Schritt wollen wird sich die DAGNÄ für die Zukunft noch besser aufstellen und die Mitglieder weiterhin adäquat informieren. Jedes Mitglied des Vorstandes ist für alle Bereiche, z.B. Fortbildung, verantwortlich und betreut zudem seine besonderen Schwerpunkte.

AUFGABENVERTEILUNG UND ANSPRECHPARTNER:

Dr. Hans Jäger: Forschung;

Dr. Heribert Knechten: Öffentlichkeitsarbeit; Lobbyarbeit; Mitgliederbetreuung; Gesundheitspolitik.

Dr. Stephan Klauke: Zukunftsmodelle im Bereich Leistungsabrechnung (HIV-Managementgesellschaft; HIV-Genossenschaft); EBM Ziffer Infektiologie 2011

Dr. Christoph Mayr: HIV-Ziffer EBM 2009; Gesundheitspolitik; Aufbau einer neuen Berliner Geschäftsstelle

Dr. Knud Schewe: Qualitätsmanagement,

Die Projekte HIV-Ziffer EBM 2009; Zukunftsmodelle im Bereich Leistungserbringung und Infektiologie EBM 2011 werden personell von Dr. Axel Baumgarten und Dr. Stefan Mauss unterstützt.

Für die Zukunft ist zudem die Einstellung eines hauptamtlichen Mitarbeiters mit den Aufgaben eines Geschäftsführers als Nachfolger für den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Armin Götzenich geplant. Einen neuen Referenten hat die DAGNÄ mit Marco Hennewald bereits seit November (vergl. Meldungen, S. 72). Die Mitglieder werden über die weiteren Aktivitäten und aktuellen Entwicklungen zeitnah über die Rundbriefe informiert werden.

Ausgabe 4 - 2008Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.