-- Neuwahlen auf dem SÖDAK in St. Gallen
DAIG-Vorstand mit großer Mehrheit im Amt bestätigt

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) hat auf dem SÖDAK in St. Gallen ihren bisherigen Vorstand mit großer Mehrheit für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die Vorstandsmitglieder Jürgen Rockstroh, Hans-Jürgen Stellbrink, Stefan Esser und Annette Haberl werden zukünftig durch einen Sekretär für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. In dieses neue Amt wurde Georg Behrens gewählt. Der bisherige wissenschaftliche Beirat der DAIG wurde nach einer entsprechenden Satzungsänderung abgeschafft.

Jürgen Rockstroh verleiht den DAIG-Forschungspreis an Hendrik Streeck
Jürgen Rockstroh verleiht den DAIG-Forschungspreis an Hendrik Streeck

DAIG-Forschungspreise verliehen

Der DAIG-Forschungspreis 2009, gestiftet von Essex, wurde auf dem SÖDAK an Hendrik Streeck verliehen. Streeck erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit „Antigen Load and Viral Sequence Diversification Determine the Functional Profile of HIV-1-Specific CD8+ T Cells“, die im Mai 2008 im PloS Medicine publiziert wurde.

Der DAIG-Nachwuchsforscherpreis, gestiftet von Tibotec, ging an Hanna-Mari Tervo für ihre Arbeit „Mouse T-cells restrict replication of human immunodeficiency virus at the level of integration“. Die Arbeit war im Juli 2008 in Retrovirology erschienen.

Nachwuchsförderung: Elternzeit jetzt berücksichtigt

Die DAIG schreibt erneut einen diesmal mit 15.000 Euro dotierten Nachwuchsforscherpreis aus. Bis zum 1. November 2009 können sich junge ForscherInnen um diesen Preis bewerben. Die Teilnahmebedingungen finden sich auf der Homepage der DAIG. Die Altersgrenze für den Nachwuchsforscherpreis liegt wie bisher bei 35 Jahren. BewerberInnen können jetzt allerdings ihre Elternzeit geltend machen und erhalten dann pro Kind „ein Plus“ von zwei Jahren. Mit dieser Neuregelung möchte die DAIG einen aktiven Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere leisten.

Gut besucht: Die Mitgliederversammlung der DAIG auf dem SÖDAK in St. Gallen
Gut besucht: Die Mitgliederversammlung der DAIG auf dem SÖDAK in St. Gallen

Mitgliederbefragung zeigt erfreulichen Trend

Die Ergebnisse der letzten DAIG-Mitgliederbefragung liegen vor und zeigen einen erfreulichen Trend. Außendarstellung, das Verhältnis zu anderen Fachgesellschaften, Interessensvertretung und vor allem die Mitgliederkommunikation werden jetzt deutlich besser bewertet als noch vor einem Jahr. Die Ergebnisse im Detail können unter www.daignet.de abgerufen werden. Die nächste internetgestützte Befragung zur Zufriedenheit der DAIG-Mitglieder findet im IV. Quartal 2009 statt.

DAIG-Vorstand auf dem IAS in Kapstadt: v.l. Annette Haberl, Jürgen Rockstroh, Hans-Jürgen Stellbrink & Stefan Esser
DAIG-Vorstand auf dem IAS in Kapstadt: v.l. Annette Haberl, Jürgen Rockstroh, Hans-Jürgen Stellbrink & Stefan Esser

Neu: Der DAIG e-Newsletter

Um die Kommunikation der DAIG noch effizienter zu gestalten, erscheint seit kurzem ein e-Newsletter, der zeitnah aktuelle Informationen liefert. Der Newsletter kann auf der Homepage der DAIG abonniert werden.

Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet im Rahmen des DAGNÄ-Workshops am 4. September 2009 von 1100-1230 Uhr im Renaissance Hotel  Köln statt.

Mehr Informationen unter
www.daignet.de

Ausgabe 3  - 2009Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.