Unternehmen unterstützen Deutsche AIDS-Stiftung

Deutsche AIDS-Stiftung  Logo

Mit Mode, Kosmetik, Styling und Snacks wollen Firmen helfen

Deutsche AIDS-Stiftung
Photo: © Deutsche AIDS-Stiftung / Montis Boys

Immer mehr Unternehmer sehen sich in der gesellschaftlichen Verantwortung und möchten daher mit ihren Produkten Menschen helfen, denen es nicht so gut geht. Seit vier Jahren bereits unterstützt der Kondomhersteller Ansell GmbH – vormals condomi health international – die Deutsche AIDS-Stiftung. Für Menschen mit HIV und AIDS in Not erhält die AIDS-Stiftung einen prozentualen Anteil (4 Prozent) vom Preis jeder verkauften Kondompackung der Marken ES² und ER². Auch die 1851 in New York gegründete Kosmetikfirma Kiehl’s unterstützt seit 2005 die Deutsche AIDS-Stiftung mit den Erlösen aus dem Verkauf verschiedener Kosmetikprodukte. Zum Welt-AIDS-Tag 2009 lancierte Kiehl`s Since 1851 erneut zwei Produkte, die Handcreme Ultimate Strength Hand Salve und ein von vier deutschen Celebrities gestaltetes Kartenset, aus deren Verkauf ein Anteil der Stiftung zugute kommt. 

Vorverkauf für 2. Festliche Operngala gestartet

Operngala„Tue Gutes und habe Freude daran“ – unter diesem Motto konnte die Deutsche Oper am Rhein Anfang des Jahres rund 1.400 Gäste im ausverkauften Opernhaus in Düsseldorf begrüßen. Nach dem großen Erfolg der Gala laden die Deutsche Oper am Rhein und die Deutsche AIDS-Stiftung für den 5. Februar 2011 zur 2. Operngala ein. Erneut werden Stars aus der Opernwelt in Begleitung der Düsseldorfer Symphoniker die Gäste bezaubern. Die Erlöse der 2. Festlichen Operngala sollen wieder bedürftigen HIV-positiven und aidskranken Menschen in der Region und modellhaften Hilfsprojekten im südlichen Afrika zu Gute kommen. Tickets zwischen 49 € und 175 € (inkl. VVK-Gebühr) sind ab sofort bei der Deutschen Oper Düsseldorf erhältlich (Kartentelefon: 02 11 - 8 92 52 11, Onlinetickets: www.ticketonline.com, E-Mail: ticket(at)operamrhein.de). VIP-Karten für 500 €, die ein Gala Dinner mit Künstlern und Ehrengästen im Anschluss an das Konzert beinhalten, erhalten Sie nach schriftlicher Bestellung nur bei der Deutschen AIDS-Stiftung (www.aids-stiftung.de).

Photo: © Paul Esser

Das Kosmetik-Unternehmen L´Oréal nimmt jedes Jahr den Welt-AIDS-Tag zum Anlass, sich für die Stiftung zu engagieren. Anlässlich der feierlichen Eröffnung der L’Oréal-Akademie Frankfurt im September 2009 hatten sich innerhalb der weltweiten Initiative „Friseure gegen AIDS“ einige der besten Friseure Deutschlands, darunter Martina Acht, Offenburg, Hatice Nizam, HaarWerk, Frankfurt, Bert Dylus, Frankfurt, und das Team L’Oréal Professionel Education, zusammengeschlossen, um zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung zu arbeiten. So wurde eine wunderbare Gelegenheit geschaffen, den guten Zweck mit Genuss zu verbinden: Für einen Mindestbeitrag von 35 € erhielten Interessierte an festgelegten Terminen einen neuen Cut und Styling. L´Oréal spendete alle Einnahmen an den Fonds für HIV-infizierte Mütter und Kinder der Deutschen AIDS-Stiftung.

Ein TV-Spot zum Welt-AIDS-Tag, in dem zur Unterstützung von Menschen mit HIV und AIDS aufgerufen wurde, brachte Heiko Janssen, Geschäftsführer der Richard Janssen GmbH, die Trockenfrüchte importiert, dazu, selbst aktiv zu werden. Er suchte das Gespräch mit der Deutschen AIDS-Stiftung und entschied: Von jeder verkauften Packung getrockneter Aprikosen, Feigen, Pflaumen und Maronen der Marke DELLA NATURA fließen fünf Cent an die AIDS-Stiftung. Auf der Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg startete Heiko Janssen am 19. Februar 2009 sein Engagement. Der Unternehmer will die Aktion erst beenden, wenn er HIV-positive Menschen mit insgesamt 50.000 Euro unterstützen kann.

Auch der Düsseldorfer Unternehmerin Sabine Montanus schwebte ein Projekt vor, bei dem sie Menschen mit HIV und AIDS helfen kann. Sie gründete das Modelabel „Montis Boys“ und kreierte mit dem Designer Wolfgang Johannes Hein eine Kollektion, die sich an modebewusste Männer richtet. Gleichzeitig sollte ein Teil des Erlöses an eine gemeinnützige Organisation gehen. Die Düsseldorferin interessiert sich besonders für betreute Wohnprojekte und besuchte daher die Häuser der Stiftung in Essen und Berlin, die schwer an AIDS erkrankten Menschen ein neues Zuhause geben. Von jedem verkauften Kleidungsstück fließen mindestens 5 Prozent an die Deutsche AIDS-Stiftung. Wenn die Erlöse nach dem Unternehmensstart zunehmen, sollen sogar 50 Prozent des Gewinns an die AIDS-Stiftung weitergegeben werden. Seit der ersten Maiwoche 2010 sind die Kleidungsstücke der Kollektion exklusiv über den Onlineshop von Montis Boys auf www.montis-boys.com erhältlich.

Deutsche AIDS-Stiftung • Markt 26 • 53111 Bonn

www.aids-stiftung.de

Photo: © Deutsche AIDS-Stiftung / Montis Boys



Ausgabe 2 - 2010Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.