DAIG und Communities setzen gemeinsam international einzigartigen Standard
DAIGWiener Prinzipien auf der Welt-Aids-Konferenz unterzeichnet

Auf der XVIII. Internationalen Welt-AIDS-Konferenz in Wien haben die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH), der Positive Dialog aus Österreich und die Schweizer Organisation LHIVE am 22. Juli 2010 eine gemeinsame Erklärung zur aktiven Einbindung der deutschsprachigen Communities in den Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK) unterzeichnet. Diese „Wiener Prinzipien“ legen die Beteiligung der Communities an den Kongressgremien erstmals konkret fest und setzen damit die „Genfer Prinzipien“ (1998) und die „Essener Erklärung“ (1999) als praxisnahe verlässliche Vereinbarung um.

 Unterzeichnung der Wiener Prinzipien: v. l. Winfried Holz & Carsten Schatz (DAH), Annette Haberl & Jürgen Rockstroh (DAIG), Helmut Garcia Solarte-Konrad (Positiver Dialog)
Unterzeichnung der Wiener Prinzipien: v. l. Winfried Holz & Carsten Schatz (DAH), Annette Haberl & Jürgen Rockstroh (DAIG), Helmut Garcia Solarte-Konrad (Positiver Dialog)

Anstoßen auf die Wiener Prinzipien am deutschen Stand
Anstoßen auf die Wiener Prinzipien am deutschen Stand

Universal Access: Alexander Kasandruk und Konstantin Solodenko mit dem Übersetzer Igor Lisovskyi (Bildmitte)
Universal Access: Alexander Kasandruk und Konstantin Solodenko mit dem Übersetzer Igor Lisovskyi (Bildmitte)

Die DAIG zu Gast beim deutschen Botschafter in Wien: Georg Behrens, Rüdiger Lüdeking und Annette Haberl
Die DAIG zu Gast beim deutschen Botschafter in Wien: Georg Behrens, Rüdiger Lüdeking und Annette Haberl

Fotos: Dr. A. E. Haberl, Frankfurt

Nach dem Rückzug der Communities beim Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen AIDS-Kongress (SÖDAK) 2009 hatten sich Vertreter der DAIG und der DAH bereits im Sommer letzten Jahres zusammengesetzt, um gemeinsam an verbindlichen Regeln für die zukünftige Community-Beteiligung zu arbeiten. Das Ergebnis dieser Initiative, die „Wiener Prinzipien“, werden inzwischen auch von den deutschsprachigen Communities in Österreich und der Schweiz mit getragen. Die „Wiener Prinzipien“ im Wortlaut finden sich auf der Homepage der DAIG: www.daignet.de

DAIG-Sektion Universal Access

Beim Treffen der DAIG-Sektion Universal Access auf der Welt-AIDS-Konferenz in Wien standen die Eckpunkte für das weitere internationale Engagement der Fachgesellschaft zur Diskussion. Universal Access versteht sich danach als Pool für die unterschiedlichen Gruppen, die sich in Deutschland im HIV-Bereich international engagieren. Unter dem Dach der Sektion wird ein optimaler Austausch und eine Vernetzung der unterschiedlichen Akteure stattfinden. Internationale Projekte können so zukünftig besser aufeinander abgestimmt und effizienter gestaltet werden. Das Treffen in Wien fand unter der Leitung des Sektionsvorstandes Florian Neuhann, Jan van Lunzen und Frieder Alberth statt. Zu Gast waren Konstantin Solodenko und Alexander Kasandruk aus der Ukraine, denen die DAIG eine Teilnahme an der Welt-AIDS-Konferenz ermöglicht hatte.

Auf dem DÖAK 2011 wird die DAIG-Sektion Universal Access einen Workshop zum Thema „Internationales Engagement“ anbieten.

Mehr über die Arbeit der Sektion Universal Access findet sich auf der Homepage der DAIG.

Jetzt schnell zugreifen: DAIG-Geld für junge Forscher

Bis zum 1. Oktober 2010 können sich WissenschaftlerInnen aus dem HIV-Bereich, die nicht älter als 35 Jahre sind, noch für die zwei mit jeweils 5.000 Euro dotierten Nachwuchsforscherpreise der DAIG bewerben. Elternzeit wird bei der Altersgrenze berücksichtigt. Sie verschiebt sich für jedes Kind um zwei Jahre nach oben. Die genauen Bewerbungsbedingungen für den DAIG-Nachwuchsforscherpreis finden sich auf der Homepage der DAIG.

Noch Plätze frei: Workshop „Readiness“

Am 29. September 2010 findet im HIVCENTER in Frankfurt ein interaktiver Workshop zum Thema „Readiness“ statt. Es geht um die Patientenmotivation zur HIV-Therapie. Die Fortbildung wird von einer Schweizer Arbeitsgruppe durchgeführt, der u.a. Prof. Manuel Battegay angehört. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Fahrtkosten können bei Bedarf erstattet werden.

Anmeldungen bitte über Nicole Bentrup in der Geschäftsstelle der DAIG.


Die nächste DAIG-Mitgliederversammlung findet im Rahmen des DAGNÄ-Workshops am 3. September 2010 in Köln statt.

Ausgabe 3 - 2010Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.